… diese Streubomben, die laut Jan Egeland, Uno-Koordinator für humanitäre Hilfe, jetzt dort überall herumliegen. Und wer räumt sie auf? Und wer zahlt’s, das Aufräumen & Wiedeaufbauen? Und warum wurdenen diese hässlichen Teilchen noch schnell vor Inkrafttreten der UN-Resolution abgeworfen?
Fragen, Fragen, Fragen… Und da regt sich Frau Knobloch über angeblichen Antisemetismus auf. Was darf man eigentlich noch sagen als Nachfahre einer »Kriegsverbrecher«-Generation? Ich denke Israel und vor allem seine Vertreter, müssen endlich kapieren, dass sie ein Land wie andere sind und bezüglich ihres täglichen Verhaltens so beurteilt werden wie alle anderen auch. Wer Schweinkram macht, der bekommt das auf’s Butterbrot. Und dass Hisbollah & Co. ebenso Schweinereien verüben, wer wollte das übersehen? Nur: Wo liegen die Gründe für das Gerangel?
Liebe UN: Mund auf, nicht geschwiegen! Und liebe Israeli: Die Olmert-Umfragen und Demonstrationen lassen noch hoffen. Und eine kritische Presse scheint es auch noch zu geben.
Donnerstag, 31. August 2006, 17:35 :: Nachtrag: Pickins.de