Donnerstag, 31.03.2016, 12:35:15 :: Zitsa, Die Bäckerei
Samstag, 02.04.2016, 12:36:04 :: Sarandë
In Metsovo gibt es ein richtiges Frühstück im grossen Aufenthaltsraum, in dem man eigentlich nur darauf wartet, dass er sich füllt mit Fez-tragenden Herren, die hinter ihren Wasserpfeifen Platz nehmen. Im Kamin sorgt ein kräftiges Holzfeuer für wohlige Wärme, was auch am Morgen nicht stört… Es ist ein Ort, der beiden Kulturkreisen eigen ist.
Jedenfalls: Die Sonne kommt bei strahlend klarem Himmel über die Berge…
…und wir lassen das Senfle die alte Strasse in Richtung Ioannina hinunter rollen und geniessen den sich immer wieder verändernden Blick auf die weiss gepuderten Bergkämme, die heute sogar mit Sahnehäubchen aufwarten – Wölkchen, mehr nicht.
Ligkiades
Keine eineinhalb Stunden später liegt unter uns der See von Ioannina.
Zunächst machen wir jedoch einen Abstecher: Ligkiades ist einer der Orte, deren Bevölkerung durch deutsche Truppen im 2. WK nahezu ausgerottet wurde.
Ich hatte letztes Jahr mit Lis‘ Bruder die Gelegenheit, dort zu sein. Dieses mal war Lis selbst mit dabei. Wir waren alleine, einzig ein griechisches Pärchen holte kurz Zigaretten nebenan. Was empfindet man vor diesem Mahnmal? Das muss jeder für sich selbst beantworten und aushandeln. Ich jedenfalls fühle mich auch dieses mal sehr betreten…
Der See von Ioannina
Wir fahren dann hinunter an den See, auch an die kleine Anlegestelle, von wo aus man (auch mit dem Auto) hinüber auf die Insel im See gelangen kann.
Von Ioannina ist es nur noch ein Katzensprung nach
Zitsa
zu unseren Freunden dort, die wir seit 2011 nun zum wiederholten mal besuchen und wo wir herzliche Aufnahme finden. Wir lernen die kleine Vasiliki kennen, die seit Winter letzen Jahres glückliche Eltern hat. Und oben im Café von Kostas Bruder hoffen wir auf einen spektakulären Sonnenuntergang. Der bleibt aber im Rahmen…
Links:
- Christoph U. Schminck-Gustavus: FEUERRAUCH – Die Vernichtung des griechischen Dorfes Lyngiádes…
- GPS Track Logs 2016-03-31