Donnerstag, 14.07.2016, 15:46:17 :: Raudondvaris
Für uns ist es jedes Jahr und über die Jahre nicht unwesentlich, wie wir reisen: Wie viele Kilometer pro Tag, wie viele Stunden fahren, wie viele Stunden Rast pro Tag usw.
Der Bubi, also der Garmin zeichnet dazu alles auf, was man zur Beurteilung braucht:
- gefahrene Kilometer
- Fahrtzeit
- Pausenzeit
- Geschwindigkeiten, vor allem…
- …die effektive Tagesgeschwindigkeit
Daneben führt Lis Buch über Tanken und alle Ausgaben (Verpflegung, Unterkunft…, ja auch für Cappuccinos!)
Die erste Auswertung für Etappe 2 liegt nun vor. Wen’s also interessiert, hier sind die Daten:
Gefahren sind wir
- ca. 6.500 km
- in 34 Tagen
- davon waren 8 Ruhetage.
Wie teuer?
Inklusive aller Kosten haben wir 3.840 €, im Schnitt 113 €/Tag verbraten. Wenn man abzieht, was wir zuhause sowieso verbraucht hätten, ist das nicht sooo viel; es handelt sich bei den zusätzlichen Kosten fast ausschliesslich um Übernachtungskosten plus etwas mehr Sprit. Andererseits hatten wir dankenswerterweise elf kostenfreie Übernachtungen. Es ist aber deutliche mehr als in den Jahren zuvor; da lag der Schnitt bei 70 bis 90 €/Tag (2012). 2012 war unsere größte Europarundfahrt, da war Nord-, Mittel, und Südeuropa gleichermassen mit drin.
Es gilt auch festzuhalten, dass die Übernachtungskosten deutlich gestiegen sind (Skandinavien ist teuer, nicht das Baltikum), ebenso sind die allgemeinen Kosten in Skandinavien hoch. Das gilt nebenbei auch für die Adriaküste ab so ca. Dubrovnik nach Norden. Aber es gibt da Schätzchen. Auf der ersten Etappe (Naxos-Hochdorf) lagen die Kosten bei ca. 100 €/Tag bei drei freien Übernachtungen.
Wir werden dann im September erleben, wie sich das in Polen, Rumänien, Bulgarin… entwickelt hat.
Generell kann man sagen, dass man im Süden für 50 € (zu zweit!) komfortabel im Hotel übernachten kann, während man im Norden in einer Campinghütte sitzt, die aber auch ihre Qualitäten hat, oh ja! Wenn denn Dusche und WC nicht einen halben Kilometer entfernt und ein Spiessrutenlauf unter Bremsen- und Moskitostichen sind… Und wollte man in Skandinavien denselben Hotelkomfort, so lägen die Kosten beim Doppelten bis Dreifachen.
Wie schnell?
So, bevor Ihr weiterlest: Ratet mal, welchen Tagesschnitt wir so geschwindigkeitsmässig erreichen. Na?
Also:
Tages-km (26/34 d) | Spitze (km/h) | Fahrt (km/h) | Mittel (km/h) | Fahrtzeit (h) | Pausen (h) |
233/176 | 105 | 55,6 | 43,7 | 3:12 | 0:56 |
Zu den Rasern gehören wir also nicht.