Freitag, 23.09.2016, 17:20:34 :: Kamena Vourla, Hotel Akropol
Pannen am Morgen
Es ist Ende der Saison, das wissen wir. Und das verstehen wir auch. Ich trabe noch schlaftrunken zum Schwimmbecken um – rechtzeitig! – festzustellen, dass das Wasser schon abgelassen ist. Ok.
Dass wir dann aber fast zwei Stunden vor dem verschlossenen Restaurant sitzen müssen, das ist nun wirklich doof. Nikos hat den Reisepass von Lis, wir haben noch nicht bezahlt und kein Frühstück… Dass wir den restlichen Choriatiki von gestern Abend im Kühlschrank konserviert haben, ist nur ein lauer Ersatz für Kaffee und frisches Brot.
Die anderen Gäste im Hotelbau, fast alles Bulgaren, schlafen noch, die Dauercamper sowieso. Wir verstehen, dass ausser uns niemand den Wirt braucht, morgens um Acht.
Schliesslich schreiben wir einen Zettel, wo er anrufen soll in Naxos und hängen den mit Schlüssel an die Türe.
In dem Moment, wo wir einsteigen und losfahren wollen, kommt Nikos angefahren – geknickt und fast untröstlich. Wir zahlen, Lis sackt ihren Pass ein und los geht’s.
Irgendwie wollen wir nach Hause
Nach Sightseeing ist uns nicht mehr zu Mute auf dieser Strecke. Die Autobahn soll uns so schnell wie möglich zu unserem Letzten Etappenpunkt vor Piräus bringen. Dabei gäbe es so manches, einiges davon kennen wir: Die Meteorklöster, die Thermopylen…
Aber so einfach ist das nicht mit »einfach Durchblättern«. Und obendrein präsentiert sich heute Morgen der Olymp zum ersten mal ohne Wolken für uns.
Und die eine oder andere Schlucht gibt’s dann doch zu bewundern, den ersten Blick auf’s Meer, auf die Bucht von Volos und später den auf den Golf von Euböa; leider alles im Dunst.
Ja, und dann eben die diversen Baustellen und Umleitungen, dazwischen Mautstellen in grosser Zahl. Fast zwanzig Euro lassen wir da in Kleckerbeträgen.
Aber dann sind wir da.
Kamena Vourla
Ees ist ein kleiner Touristenort gegenüber der Nordspitze von Euböa und schon im Golf von Euböa, ein Ferienort vor allem für Griechen.
Euböa hat übrigens was, was sonst niemand hat:
Die Insel ist über zwei Brücken mit dem Festland verbunden; eine davon überbrückt die mit nur 40 Metern schmalste Meerenge der Welt.
Nebenbei und der Vollständigkeit halber: Die andere, eine Hängebrücke, überspannt 170 Meter Meerenge.
Kamena Vourla, das ist Meer, Restaurant- und Cafézeile, Strasse, Hotels und Kneipen. Aber jetzt, Ende September, ist es der Ort auch für uns wert, dass wir hier absteigen, es ist sozusagen das Sprungbrett nach Athen und Piräus morgen früh. Wir überlegen beim ersten Schmaus: Es ist ebenfalls das vierte Mal, dass wir hier absteigen.
Die Fähre geht morgen um 17.25 Uhr (wenn sie geht!), also bleibt genügend Zeit für die restlichen 182 Kilometer. Dort werden wir Ioanna treffen, die mit derselben Fähre nachhause fährt. Also werden wir Gesellschaft habe und Zeit, zu erzählen, was so die letzten sechs Monate passiert ist – auf unserer Reise und auf Naxos.