Reisen durch Europa

Stand: Freitag, 22.04.2022, 18:43:48 :: Naxos

Stand: 2021-08-29

Rund Europa: Reisejahre und -wege

Antike und berühmte Stätten werden sorgfältig bewahrt, doch zwischen Coca-Cola-Flasche und Eisernem Vorhang wird vieles, was alt und ehrwürdig ist, werden viele lebendige Zeugen der Geschichte dieses Landes in den Staub getreten. Ich finde, es lohnt sich, ein wenig von diesem nicht ganz so Berühmten zu erkunden und zu bewahren, bevor es für immer verloren ist.

Patrick Leigh Fermor: Mani – Reisen auf der südlichen Peloponnes

Seit der Jahrtausendwende haben wir unsere Reiseaktivitäten verstärkt; was bisher eher beruflich bedingt war – von Urlaub abgesehen, der aber eben kein »Reisen« war –, uferte jetzt in »Bildungsreisen« aus. Die Grundidee: Europa kennen lernen. Nicht durch Städtereisen, sondern mit dem Twingo, so dicht »am Volk« wie möglich. Dazu an anderer Stelle irgendwann mehr.

Vieles fehlt noch, so z.B. und vor allem alle Beiträge zu La Palma, wo wir uns seit Herbst 2007 bis April 2012 vorzugsweise aufhielten und zu Naxos, der Urlaubsheimat seit 1984. Diese Kykladeninsel ist seit 2013 echte Heimat geworden. Wer mag: Hier ist die Webcam mit Blick auf die Paralia und den Hafen von Chora/Naxos.

Bilder werde ich in die Beiträge nach und nach einarbeiten; in den ersten Jahren war das »on the road« noch nicht möglich, Internet gab es fast nirgends. Also immer mal wieder vorbei schauen, das Datum in der ersten Zeile zeigt den aktuellen Stand dieser Seite.

Die Reisen 2003 – 2022

Stand: Freitag, 22.04.2022, 18:44:13 :: Naxos

GPS-Aufzeichnungen

Ab 2004 gab es die ersten vernünftigen (und sündhaft teuren!) GPS-Geräte, die Wegpunkte und -strecken aufzeichnen konnten. Aber es gab noch keine annehmbare Software, die eine vernünftige Auswertung und Zuordnung zu den Reisebildern ermöglichte; das war erst 2006 der Fall – GOOGLE sei’s gedankt.

Tagesetappen ab 2006 enthalten daher z.T. auch die KMZ-Dateien der Tagestracks für GoogleEarth. Die exakten Tracks mit Zeiten, Entfernungen und Höhenmetern gibt’s ggf. auf Nachfrage.

Lust auf mehr?

Wobei natürlich anzumerken bleibt, dass kein Tourist je diese Ausblicke erleben wird. Aber dennoch: Europa hat sehr viel zu bieten: Spektakuläres wie hier folgend, aber auch das Kleine, wie wir es suchen und meist auch finden – oder vorbei fahren, weil wir es nicht besser wissen …