* Rund Europa 2008, 6. Tag: Blankaholm – Mariefred

2008-07-20
Sonntag, 21.07.2019, 11:53:24 :: Raudondvaris, Bilder 640

Der gestrige Tag, gedacht zum Ausruhen, in den Schären Schiffchen fahren, spazieren gehen, fiel ja total ins Wasser; es regnete mit 5- bis 10-minütigen Pausen den ganzen Tag. Nein, ungerecht: Nach dem Abendessen gingen wir eine Runde und blieben trocken. Aber wir waren eben im Gasthaus, da fing es wieder an. Da war’s doch gut, dass wegen des Regens eine Familie abreiste (sie wollten auch Schiffchen fahren…) und so eine der Hütten für uns frei wurde. So war auch die Übernachtung im Trockenen gerettet.

Den Tag über verbrachten wir also in der Marina,

Marina Blankaholm

u.a. mit einem irre schnellen Internet. So konnte ich die 3. Etappe (Naxos – Hochdorf) mit GoogleEarth vorbereiten, die GPS-Daten in die Photos integrieren lassen und mich über Politik u.a. ärgern. Ausserdem lernt man, wer sonst noch wie unter dem Regen leidet, Eltern mit kleinen Kindern z.B.

Aber die Marina bietet in einem Raum alles für Gross und Klein – von den Legos und Knete bis zur anspruchsvollen internationalen Literatutur. Selbst ein Aquarium mit zwei Fischen fehlt nicht…

Heute morgen nun…

…starteten wir bei verhaltenem Sonnenschein.

Gastaus Blankaholm

Das Gasthaus von Shuly und Gösta Holmer

Atelier

Hier schliefen wir die erste Nacht…


…und hier vorne die zweite.

Es blieb fast immer so schön bis Mariefred. Sagt niemandem was, Mariefrd? Schloss Gripsholm? Aha. Das liegt am See in Mariefred, westlich von Stockholm. Somit haben wir Stockholm und den Samstagsausflugs- und Touristenverkehr auf Nebenstrassen i.W. umgangen, die Landschaft genossen, uns zum wiederholten Mal an der dünnen Besiedlung, den schmucken Häusern und den fast durchweg sehr disziplinierten schwedischen Autofahrern erfreut.

Vor allem ein Abstecher in den Schärengarten bei Valdemarsvik nach Gryt geriet gut: Keinen Regen, rege Segelvorbereitung und köstlichen geräucherten Fisch gab’s. Und weiter ging’s.

Schloss Gripsholm…

Schloss Gripsholm

…wäre ein Märchenschloss – ohne das Tamtam drumherum, den Bussen aus Österreich und so… Der Hauptturm zur Wasserseite, der mächtigste sieht funkelnagelneu aus und ist es auch: Die gleichmässig roten Ziegel und blühend weissen Fugen sind fleissig aber lieblos aufgemahlt… Mariefred besteht aus einigen netten alten Holzhäusern…


… und netten Gassen.


Ansonsten ein ebenso tristes Kaff wie die bisherigen Städtchen, trotz grossem Ritterfestival auf einer Wiese.

Ritterfest Mariefred

Warum sind schwedische Orte so trostlos? Die Landschaft ist heiter, auch bei Regen, die Gehöfte lustig rot und weiss. Und hier an der Promenade tote Hose, das einzige Restaurant dort, nett am See gelegen, verdient aufgrund des miserablen Essens – aus einer Mini-Speisekarte unter Qualen gewählt – weder einen Stern noch irgend ein Lob. Die Cafés machen um 7 Uhr zu (Samstag! Touristenort!), das einzig offene ist völlig überlaufen und vor den 3 Toiletten stehen Männlein und Weiblein Schlange und telefonierende Girlies treiben sich ebenfalls im Vorraum rum, anstatt ihre Beziehungsprobleme im Freien zu lösen.

Jedenfalls…

…wir sind auf dem Campingplatz von Mariefred, es ist trocken, kaum windig, das Zelt steht, die Toiletten sind sauber, wir sind satt, ich sitze im TV-Raum und tippe. Ich habe Orangensaft. Morgen früh gibt’s frische Brötchen. Was will man mehr?

Reisestatistik

Tagesleistung 2008-07-19: 336 km, 05:11 h in Bewegung, 06:09 h Ruhe, 114 km/h Spitze, 64,7 km/h in Bewegegung, 29,6 km/h gesamt.

GPS Track Logs 2008-07-19.kml

Dieser Beitrag wurde unter Foto, Reisen, Rund Europa 2008, S veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu * Rund Europa 2008, 6. Tag: Blankaholm – Mariefred

  1. Martina sagt:

    Hallo Urlauber,
    eure Urlaubsbilder sind echt toll, ich wünsche euch nur noch besser Wetter- weniger Regen. Freue mich auf weitere Bilder.
    Liebe Grüße Laura + Martina

Schreibe einen Kommentar