20.07.2008
Sonntag, 21.07.2019, 11:56:35 :: Raudondvaris, Bilder 640
So langsam werden wir Glückspilze. Wir haben eine ruhige Nacht, wachen bei Sonnenschein auf ( klar, es ist ja Sonntag 🙂 ) und schwimmen vor dem Frühstück im See. Schloss Gripsholm grüsst über das Wasser.
Und nach dem Frühstück geht’s bei Sonne los, nach Sigtuna, der ältesten noch bewohnte Stadt Schwedens. Interessant aber touristisch überflutet.
Schön und gewaltig der Turm der Stiftskirche von Strängnäs. Die Glocken klingen allerdings im Vergleich zur Wucht des Turms etwas kläglich.
Nach einem kurzen Stop am Dom von Upsalla (kein Parkplatz) und der vergeblichen Suche nach dem von weitem schon dominierend grüssenden Schloss landen wir in »Alt Upsalla«, einer Ansammlung von Gräberfeldern und Ausstellungen. Das Schloss finden wir nicht, dank fehlender Ausschilderung.
Ein paar Worte zum Essen…
…zum Service, zum Wohlfühlen in der Öffentlichkeit. Schweden scheinen mit Wenig ganz zufrieden zu sein. Das Essen gestern Abend war zum Ko… – ich berichtete.
Das heute Abend in der Marina von Grisslehamn nicht besser. Auf die Bitte um Salz & Pfeffer, die zum Ertragen des Filetsteaks (hahaha!!!) dringend nötig waren, schickte man mich durchs ganze Restaurant und gab mir Tips wo ich noch danach fragen könnte. Wir kommen überein, dass das wohl Methode hat und eben so ist: Die schwedische Natur, die Weite, die Wälder: Ein Gedicht. Die Ortschaften, die Strassen, die Läden: Trist. Die Menschen: Griesgrämig, selten lachend, auch trist. Für uns sehr widersprüchlich, das alles.
Morgen früh…
…geht’s dann mit der Fähre auf die Ã…landinseln. Ob’s es dort Internet gibt… Hier in Griesslehamn sitzen wir übrigens in der Bar des einzigen (****) Hotels, nobel, nebenan beginnt gerade ein Popkonzert, hört sich gut an…
Reisestatistik
Tagesleistung 2008-07-20: 269 km, 04:36 h in Bewegung, 03:40 h Ruhe, 109 km/h Spitze, 58,3 km/h in Bewegegung, 32,4 km/h gesamt.
@ Günther Sch., Ich erinnere mich…. Ausserdem an den ersten und einzigen schwedischen Satz, den ich nicht schreiben kann – in Lautschrift etwa so: Jog älskar dej. Stimmt’s?
meine erste richtige Freundin war Schwedin, wir schreiben heute noch. Als ich bei ihr in Schweden war, fand ich die Leute nicht griesgrämig. Gut, ich war jung und das ist ja auch schon einige Jahrzehntchen her.
Weiterhin gute Fahrt, auch wenn es kein Salz gibt.
Günther und Veronika
Hallo, na das macht richtig Spaß Eure Reiseberichte zu lesen. Danke dafür, auch für die schönen Bilder, ist ja interessant, was Ihr berichtet.
Liebe Grüße, weniger Regen und weniger Tristesse auf den Inseln