* Rund Europa 2008, 15. Tag: Riga – Vilnius (Raudondvaris)

Montag, 28. Juli 2008
Sonntag, 21.07.2019, 11:46:28 :: Raudondvaris, Bilder 640

Bevor wir losfuhren, machten wir noch einen Spaziergang mit unserer Freundin vor ihrer Haustür; sie meinte, der Gang durch den Park, der ehemals der grösste Friedhof Rigas war, der lohne sich.

Park

Park

Und Recht hatte sie mal wieder. Von den Russen nach dem 2. Weltkrieg zerstört, geplündert – was weiss ich. Jedenfalls lässt der riesige Park mit seinen uralten Bäumen kaum einen Sonnenstrahl zum Boden dringen. Die Gräber sind z.T. verschwunden, unkenntlich, die Steine umgestossen, Grabkapellen aufgebrochen.

Kapelle

Kapelle

Tempel

Dennoch vermittelt der Park eine tiefe Ruhe im umgebenden Grossstadtgetümmel. Die Mehrzahl der Grabsteine scheinen deutsche Inmschriften zu tragen, Riga war »eine deutsche Stadt«, Mitglied der Hanse, Hauptstadt von Kurland.

Grabstein

Direkter Weg nach Vilnius

Mittlerweile war es schon Mittag, zu spät für den geplanten Umweg über Saldus. So fuhren wir über Bauska (wie letztes Jahr). Naja, einen kleinen Umweg haben wir unds dennoch erlaubt – zu stupide sind die Fernstrassen.

Fernstrasse

Da findet man dann plötzlich gewaltige Kirchen wie hier in Anykščiai und im Park liebevolle Pflanzenbilder.

Kirche Anyksciai

Blumenbild

Technorati Tags: , , , , ,

Dieser Beitrag wurde unter Europa, Foto, KMZ-Dateien, LT, LV, Reisen, Rund Europa 2008 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu * Rund Europa 2008, 15. Tag: Riga – Vilnius (Raudondvaris)

  1. Pingback: Von Mir Nix & Dir Nix » Blog Archiv » * Rund Europa, 1. Etappe

  2. Albert sagt:

    verfolge euch zwar nicht gerade auf Schritt und Tritt, so aber doch so interessiert und regelmäßig, wie es mir der palmerische Tritt so vorgibt.
    Wenn euch die Mücken stechen, dann juckt es auch hier fast richtig. Und wenn das Essen mal nicht so mundet, Reinards Reserven werdens ausgleichen und außerdem geht der Spaß ja schließlich vor. Eben diesen wünsche ich weiter von Herzen.
    Albert

Schreibe einen Kommentar