Zum 1. Teil
Dienstag, 30. September 2008, morgens :: Aitoliko
Mittwoch, 1. Oktober 2008, 21:02 :: Ioumenitsa
Von Delfi aus blickt man aus ca. 700-800 m Höhe hinab in das Tal hinter Itea, ein an sich schon erhebender Anblick, der den Griechen des Altertum sicher auch imponierte, als Delfi hier als Heiligtum am Abhang des Parnass gegründet wurde. Die Ebene ist fast ausschliesslich mit Olivenbäumen »vollgestellt«, was aus der Ferne seltsam aber harmonisch anmutet. Hat man die Abfahrt auf fast Meereshöhe über eine serpienenreiche Strasse bewältigt, fährt man durch diese nicht enden wollenden Olivenhaine ans Meer; Wikipedia meint, es sei Griechenlands grösster Hain mit ca. einer halben Million Bäumen. Das mag wohl sein…
Wier umfahren dann die Bucht, die durch Bauxitabbau und -verschiffung ziemlich ramponiert ist; und das schon seit den Siebzigerjahren.
Auf der Weiterfahrt bis Nafpaktos, Andirio und Mesolongi drohte der Wettergott immer wieder mit Regen, machte aber nicht komplett ernst. Wir waren früh dran, also machten wir in Mesolongi Halt und fuhren in die Lagune nach Turlida.
Betrachtet man die Lagune von Mesolongi in GoogleEarth, dann erfasst man ihre Ausmasse nur ungenügend. Wenn man auf dem Damm nach Süden fährt, vorbei an Fischgehegen, Pahlbauten und Flamingoherden…
…dann beeindruckt dieses Riesendelta des Acheloos erst richtig und dann gewaltig. Man landet dann »zwangsweise« bei dieser Taverne direkt am Hafen und muss dann – ebenfalls zwangsweise 😉 – was Fischiges essen, z.B. Garides diganites.
Solchermassen gestärkt fuhren wir dann zurück nach Mesolongi und weiter nach Aitoliko (oder Etoliko), unserem ersten Ziel, zu Marias Schwester Flora und ihrem Mann Dimitri, die wir letztes Jahr nicht antrafen und dieses Jahr zusammen mit ihren so sympathischen Söhnen Alexis und Anastasis (11 und 14) in Naxos kennengelernt haben.
Ist das Delta beeindruckend, Mesolongi interessant, so wurde Aitoliko zur grossen Liebe. Aber darüber dann demnächst mehr.
(Wir sitzen in Igoumenitsa am Neuen Hafen im Café Dolce und warten auf unseren »Dampfer« nach Bari)
Reisestatistik
Tagesleistung: 567km 15:02h 05:21h 121km/h 37,7km/h 27,8km/h
(darin ist die Zeit auf der Fähre mit ca. 8 h und 290 km enthalten.)
GPS Track Logs 2008-09-29 Naxos-Aitoliko.kml
Links:
Technorati Tags: Fotos, Griechenland, Naxos, Photos, Reise, RundEuropa2008
Pingback: * Rund Europa 2013, 28. Tag: Delfi (1) | Von Mir Nix & Dir Nix
Pingback: * Rund Europa 2013, 28. Tag: Delfi | Von Mir Nix & Dir Nix
Pingback: Von Mir Nix & Dir Nix » Blog Archiv » * Rund Europa 2011, 2. Tag: Narantza – Etoliko
Pingback: Von Mir Nix & Dir Nix » Blog Archiv » * Rund Europa 2008, 3. Etappe Naxos – Hochdorf (update)
Also, Reinard, laut deinem Bericht hast du nun eine zweite große Liebe. Ich gönne sie Dir.
Gute Überfahrt wünscht Euch Günther
Pingback: Von Mir Nix & Dir Nix » Blog Archiv » * Rund Europa 2008 - 3. Etappe: Naxos - Aitoliko (1. Teil)