* Europa2010: 60. Tag, Sliven – Pazardschik

Mittwoch, 01.09.2010

Donnerstag, 02.09.2010, 22:08:47 :: Skopje, Hotel Vergina

Freitag, 03.09.2010, 10:11:21 :: Skopje, vor der Abfahrt nach Pristina, Prizren und Albanien

Jubiläum!

Der 60. Reisetag fällt auf den 1. September, Schulanfang in vielen der vormals sozialistischen Länder. Wir feierten den Tag zufälliger Weise im Hotel Akropolis in Pasardschik, hier beginnt Bulgarien, leicht griechisch zu werden, der südliche Flair bricht sich langsam Bahn. Aber bis wir in diesem sehr gemütlichen Haus landeten, machten wir an diesem Tag vor allem Kilometer: Unsere Zeitplanung leidet unter dem Mangel, den jeder Plan aufweist: Er stimmt irgendwann nicht mehr. Und so preschten wir durch die Thrakische Tiefebene mit wenig Dörfern, dafür aber durch eine – wie ich finde – berauschende Landschaft. Der Sommer hat alles getrocknet, alles leuchtet gelb, braun, zuweilen noch immer grün.

Futter fassen…

…müssen wir trotzdem irgendwann und so ergattern wir in einem Supermarkt in Stara Zagora zu den abgepackten Dauerwürsten sogar frische, knusprige Brötchen – welche Köstlichkeit nach dem kätschigen Kram, den man gemeinhin erwerben kann. Sie wurden gerade fertig, als wir einkauften.

Eigentlich wollten wir in Plovdiv…

…bleiben, das wir vor Jahren so wunderschön fanden. Dann fragten wir uns, was wir denn tun würden, wenn wir das nette winzige Hotel wiedergefunden hätten? Doch als wir ankamen, den Lärm vernahmen, das Chaos sahen, da wurde uns klar, das Kilometer erst mal wichtiger sind und ein wiederholender Rundgang in der entzückenden Altstadt so wichtig nicht ist.

Auch Chirpan umfuhren wir zuvor elegant.

So landeten wir in Pazardschik…

…und nach langer Irrfahrt im Akropolis und genossen einen langen, arbeitsamen Spätnachmittag und Abend, unterbrochen durch ein gemütliches Abendessen. Die fällige Vignette für die Strassenbenutzung hatten wir aber wieder vergessen zu kaufen. In Bulgarien herrscht Vignettenpflicht, darauf machen immer wieder die Schilder an der Strasse aufmerksam; die kleinen Tankstellen verkaufen aber keine. Auch dem Öldrucklämpchen hatte ich keine weitere Beachtung geschenkt, es hatte sich wieder beruhigt. Doch dazu und mehr im Beitrag zum nächsten Tag.

Bilder folgen.

Dieser Beitrag wurde unter EST, Europa, Foto, LT, LV, Reisen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar