Für alle, die in den letzten Jahren nicht so richtig fleissig mitgelesen haben: Hier die Europakarte mit den Daten, soweit ich eben bin.
Denn erst ab 2004 gab es das erschwingliche Gerät von GARMIN (unseren »Bubi«), das wir im selben Jahr begannen, zaghaft einzusetzen um Wegpunkte und Tracks zu speichern, denn es gab zu der Zeit keine (brauchbare) Software, mit der man aus und mit den Daten etwas Sinnvolles hätte machen können. Erst 2005 kamen GoogleMaps und Google Earth langsam in die Puschen, jedes Jahr ging wieder was Neues. Und Wiki und Weblogs wurden langsam brauchbare Werkzeuge.
Jedenfalls können wir heute sowohl alle Reisefotos mit +/- 500 m zuordnen als auch anhand der Tracks gut nachverfolgen, wo und oft auch warum wir irgendwo falsch gefahren sind; aber wichtiger ist eben, dass wir unsere Reiosen mühelos und jeder Zeit »nachfahren« können.
Was noch aussteht…
…ist natürlich die Arbeit mit der Zuordnung der Bilder der Reisen in den Jahren zuvor (Sizilien, Zypern, Italien, England…). Aber schau‘ m’r mal, das Jahr hat jaerst angefangen…
Technorati Tags: Computer, Europa, Europa2010, europe, Fotografie, Fotos, GPS, Internet, Kultur & Gesellschaft, Reise, RundEuropa2008, Software