Das reimt sich zwar nicht, dafür aber ist es wahr.
Unsere Reisepläne…
…wären um ein Haar obsolet gewesen. Nun muss nur (wieder) Russland und St.Petersburg entfallen. Warum? Lis hatte auf La Palma ja Klassentreffen; einige ihrer Mädels aus den Cannstatter Zeiten kamen für eine Woche und gemeinsam wollten sie zurück nach Stuttgart fliegen. Daraus wurde nur zum Teil was. In der Abfertigungshalle stürzte Lis schwer auf’s Gesicht. Sanitätsstation, Krankenhaus, Röntgen: Lis hatte Glück: Ausser einem völlig verschwollenen und verfärbten Gesicht und einem angebrochenen Nasenbein war wohl nichts. Mit drei Tagen Verspätung landete sie nach Kreuz-und-Quer-Flug in Nürnberg – genau am bisher heissesten Tag in diesem Jahr.
Nun ist sie hier, aber Passfotos für ihr Visum, das ging nicht. So ändern wir die Route und werden vermutlich von Helsinki die Fähre nach Tallinn nehmen.
Wenn das alles war an Änderungen… Wir würden dann am 1. Juni losfahren – wie geplant 🙂
Europa überhaupt…
…befindet sich ja wohl in der Auflösung begriffen, jedenfalls der Teil, der sich Europäische Union nennt, wo aber jeder versucht, sich durchzumogeln – nicht nur Griechenland. Und zwar mit gemeinsamer Währung aber ohne gemeinsames Drumherum, ohne ernst gemeinte Solidarität. Deshalb dieser Hinweis, für Menschen, die noch wissen, was ein Radio ist bzw. wie man einen Podcast abonniert:
Di., 22.05.2012
Ausverkauf einer Idee –
Wer glaubt noch an Europa?Es diskutieren:
Dr. Klaus Hänsch, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und Mitautor der EU-Verfassung
Adam Krzeminski, polnischer Publizist und Erstunterzeichner eines Aufrufs zur Neugründung Europas
Prof. Dr. jur. Karl-Albrecht Schachtschneider, Staatsrechtler und EU-Kritiker
Gesprächsleitung: Jürgen Heilig„Weimarer Verhältnisse“ nach der Parlamentswahl in Griechenland. Dort droht die endgültige Staatspleite, vielleicht sogar der Abschied aus der EU. In Spanien, in Italien werden die Bürgerproteste gegen die Sparvorgaben aus Brüssel heftiger und Regierungen stolpern reihenweise über die Schuldenkrise, zuletzt in den Niederlanden und in Frankreich. Verlieren die Europäer den Glauben an die Vorteile eines gemeinsamen Europas? Ungarn hat bereits ungestraft demokratische Grundwerte der EU aufgekündigt. Braucht die Gemeinschaft eine neue, politische Leitlinie? Welche Idee vom gemeinsamen Europa kann seine Bürger jetzt noch überzeugen?
Technorati Tags: Europa, Fotos, Kultur & Gesellschaft, Photos, RundEuropa2012
Liebe Lis,
was einen nicht umbringt, das härtet ab :-))
Wir prosten dir in Gedanken mit einem Ouzo zu- Hellas
Ach ja: die Sendung läuft im SWR2…
Glück im Unglück kann ich da nur sagen…oder wer weiß wofür es gut war.
Ich wünsche Euch eine tolle Reise und Lis eine schnelle Genesung
Liebe Grüße
Sibylle
Lieber Reinard,
wir haben schon von Liz‘ Unfall gehört und sind froh, von Dir zu hören und zu sehen, dass sie wieder die schönen Seiten des Lebens zu genießen weiß.
Wir wünschen Euch – trotz der unerwarteten Änderungen – eine gute Reise in den Norden Europas.
Seid herzlich gegrüßt von Euren „Untermietern“
Anne & Helmut