* Rund Europa 2012, 13. Tag: Sandviken – Gnarp

Mittwoch, 13.06.2012, 17:05:59 :: Gnarp, Berggårdens Gästgiveri

Kein Mensch weiss, wo wir sind

Wetten? Ohne nachzusehen?

Sonnenaufgang mit Sonne…

…das hatten Senfle und wir schon lange nicht mehr erlebt. Heute Morgen schon:

Beim improvisierten Frühstück in unserem Wanderheimzimmer (Tauchsieder und so haben wir ja alles dabei) mit den leckeren Dingen, die wir gestern Abend noch bei LIDL um die Ecke (ja, genau wie zuhause…!) eingekauft hatten, entschlossen wir uns zu einem Umweg »durch den See« im Süden; ein immer schmaler werdender Damm zieht sich kilometerweit nach Süden um stösst dann, nur durch eine Ziehbrücke (wie in den Niederlanden),…

…die eine Verbindung der Seeteile herstellt, ans Ostufer. Auf dem Damm stehen Boots- und Wochenendhüttchen dicht an dicht – oder auch idyllisch einzeln, was uns mehr zusagen würde.

Die Fahrt durch die wieder schier endlosen Wälder ermüdet auf die Dauer, auc wenn zuweilen starke zerzauste, ja niedergemetzelte Teile sich mit dem monotonen Fichen-Birkenset abwechselt.

Holzwirtschaft ist nun mal ein wichtiger Wirtschaftszweig in Schweden, andauernd donnern uns die hochbeladenen Holztransporte entgegen. Und auch an der Küste, an mehreren Stellen riecht man penetrant, dass Holz zu Zellulose verkocht wird…

An anderen Stellen stickt uns eine Sulfatfabrik entgegegen. Die Gerüche verbreiten sich flächendeckend über Kilometer.

Doch zwischen alldem…

…finden sich idyllische Buchten, Sandstrand wie in Griechenland, Schwäne, blühendes Allerlei wie wilde Erd- und Heidelbeeren, wilde Stiefmütterchen, Maiglöckchen – und schrullig-kleine Urlaubshüttchen. Selbst ein Schwan kommt heftig paddelnd angeschwommen um zu prüfen, was es mit uns auf sich hat.

Im Kiosk des fast leeren kleinen Campingplatzes wird Skäså angepriesen, ein kleines ehemaliges Fischerdorf weiter nördlich, das mit allerlei Attraktionen wirbt und versucht, zu überleben: Eine Fischräucherei,…

…Handarbeiten, lokale Künstler, ein Glasbläser und vor allem Albertina, ein Fischlokal, gut besucht bis überlaufen von kleinen schwedischen Rentnergruppen; wir lassen ihnen sich’s schmecken und verziehen uns lieber. Es ist noch was von LIDL im Auto…

Der Glasbläser bietet neben der anschaulichen Darbietung seiner Kunst natürlich auch die Ergebnisse seiner Bemühungen an; keiner kann dem andern was weglaufen – es ist genügend von allem da – was ich bewusst aber nicht dokumentiert habe…

Söderhamn

Ach ja, fast hätte ich’s vergessen: Davor haben wir uns kurz in Söderhamn umgesehen, dem klein-urbanen Zentrum dieser Gegend, von dem Wikipedia wie von den meisten Städten hier an der Reisestrecke wenig oder nichts zu berichten weiss. Rathäuser und Kirchen sind in diesem Teil Schwedens meist die hervorstechendsten Bauwerke: Bullig die Kirchen, filigran der Sitz der weltlichen Herrschaft. Auch Dichter, Denker und verdiente Theologen werden stets gewürdigt.

Fart alle Orte der schwedischen Ostseeküste Zehen mehr von der Vergangenheit denn von der Gegenwart, als Schweden noch Gross- und Handelsmacht war in der Ostsee, im 18. und 19. Jh. dann aufgrund der Metallgewinnung und -verarbeitung nochmals eine steile Karriere machte. Heute scheinen neben Holzwirtschaft, Zellulosegewinnung, etwas Chemie und Wasserkraft vor allem die Öffentliche Verwaltung und Dienstleistung die Arbeitsplätze zu liefern.

Di.e. Besiedlung ist dünn, was es zu verwalten gibt demnach fraglich…

Auch unser Hotel ist leer…

…bis auf uns, am Abendtisch fühlen wir uns irgendwie verloren. Aber heute war wohl letzter Schultag. Überall, wo wir durchfuhren, war grosser Andrang bzw. Abgang zu und von den Kirchen. Die Kinder adrett gekleidet, die Jungs teilweise mit gaaaanz eleganter weisser Fliege – wohl Schulendegottesdienst haben wir gerätselt. Wir dürfen also mit mehr schwedischen »Mitreisenden« rechnen in den nächsten Tagen.

Ich sitze also hier ganz alleine…

…tippe und kämpfe mit dem Internets, das dauernd ausfällt, Recherche good bye. Ich gehe schlafen, auch wenn es erst halb zwölf und draussen noch »taghell« ist…

Nachtrag:

2012.06.13, 23:45 :: Es tut gerade wieder, ich sende mal, ohne Lektorat…

Tagesleistung, Tracks & Links:

  • 2012-06-13;257;04:27;02:12;110;57.6;38.5;Sandviken-Gnarp
  • Track
Dieser Beitrag wurde unter Europa2012, Kultur + Gesellschaft, Reisen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar