Samstag, 14.07.2012, 13:25:01 :: Raudondvaris, Bokstas
Deutsche Verhältnisse?
Allenfalls beim Wetter. Regen, dicke Wolken, in Vilnius hat es vorgestern Nacht die Strassen in der Innenstadt komplett überschwemmt; tropische Regengüsse… Aber Litauen bedeutet nicht ohne Grund »Regenland«.
Nicht so beim Reparieren…
…eines defekten Scheibenwischers. In Deutschland wären wir zum Renaulthändler, der hätte einen Termin gemacht und einen neuen Motor eingesetzt. Nicht so in Litauen. Der in der Nachbarschaft und im Wesentlichen auf dem Hof reparierende Werkstattbesitzer fand keinen gebrauchten Motor. Also hat er den defekten demontiert, angesehen, repariert, zusammen- und eingebaut. Vier Stunden. 200 Litas, das sind 58 €.
Jedenfalls tut er wieder, was bei diesem Wetter… – siehe oben.
Was wir so treiben?
Sitzen und schreiben zum Beispiel. Einkaufen. Nein, nicht Shopping, nur das Nötigste. Und der Schulabschlussfeier von Valentinas beiwohnen und fotografieren.
Das war gestern Nachmittag. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich bei der Überreichung des Abschlusszeugnisses einen Wangenkuss der Chefin entgegen genommen hätte. Und eine Nelke. Und eine händisch hergestellte Abschiedskarte meine Lehrerin aus der 1. Klasse – nach zwölf Jahren! Ja, wahrlich keine deutschen Verhältnisse. Hier ist alles irgendwie herzlicher, familiärer. Ein Volk von knapp 3 Millionen verhält sich irgendwie anders als eins mit 81 Millionen – wenn wir so viele überhaupt noch sind. Wir könnten uns ja schon mal ein Beispiel nehmen und üben.
Nebenbei – meine Bilder hängen noch…
…nach mittlerweile sieben Jahren.
Picasa
Links:
Lieber Reinard, herzlichen Glückwunsch zu der Auszeichnung – und natürlich zu den Bildern.
Wir sind eifrig dabei, Euer Heim auf La Palma zu genießen.
Seid lieb gegrüsst von
Anne & Helmut