Samstag, 19.11.2016, 14:37:08 :: Galanado
Fundstücke
Wie versteht sich Europa eigentlich? Als Europäische Union mit den derzeit noch 28 Mitgliedsstaaten, die allerdings auch Territorien in Afrika, Südamerika und im indischen Ozean umfasst? Geografisch als Kontinent – dessen Ostgrenze allerdings nicht ganz eindeutig irgendwo im oder am Uralgebirge verläuft? Oder als das Territorium, dessen Staaten den Europarat bilden?
Links:
- LMD: Wie groß ist Europa? :: Überlegungen zu Vorgeschichte und Selbstverständnis der Union
von Michel Foucher. - LMD: Grenzen abschaffen und laufenlassen :: Staatsgrenzen sind in Europa noch nicht lange normal. Sie sollten geöffnet werden und Geflüchtete neue Städte bauen. Ein Entwurf. Von Ulrike Guérot und Robert Menasse.
- NZZ: Zukunft Europas: Es gibt eine Alternative zur EU
- DIE ZEIT: Europas neue Kraft :: Schneller, deutscher und nicht mehr so kleinlich – wie die Krisen die Europäische Union verändern.