Der Zustand Europas = Der Zustand des „Zentrum Europas“?

Mittwoch, 17.07.2019, 16:30:29 :: Raudondvaris

Dies wird vielleicht ein wenig ein politischer Beitrag …

Seit dem Bestehen des Europos Centras besuchen wir diesen Punkt, ca. 20 km nördlich von Raudondvaris, der den letzten Berechnungen zufolge den geografischen Mittelpunkt Europas markiert.

Geographen des Institut géographique national, des nationalen Geographieinstituts Frankreichs, errechneten 1989 den geographischen Mittelpunkt Europas als Flächenschwerpunkt und ermittelten eine Stelle beim Dorf Purnuškės etwas nördlich von Vilnius in Litauen mit den Koordinaten 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O.

Wikipedia

Viel habe ich darüber berichtet, zeigte und zeigt die kontroverse Diskussion über die genaue Lage des Zentrums Europas doch auch Parallelen zur politischen Diskussion über die Lage Europas in der Welt, speziell natürlich der EU.

Links:

  1. 2006-08-02 :: Ukraine
  2. 2007-08-02 :: Litauen
  3. 2007-08-26 :: Riga, Lettland
  4. 2008-08-07 :: Litauen
  5. 2010-08-09 :: Litauen
  6. 2012-07-17 :: Litauen
  7. 2012-07-23 :: Litauen und 2012-08-21 :: Polen
  8. 2014-08-18 :: Litauen
  9. 2016-07-23 :: Litauen (shame!, no blog yet)

Gerade gestern hatten wir die Wahl Ursula von der Leyens zur neuen Kommissionspräsidentin. Die Diskussion darüber, was das für Europa zu bedeuten hat, hält an.

Gestern ist von der Leyen zur Kommissionspräsidentin der Europäischen Union gewählt worden. Und gleichzeitig wurde bekannt, dass Kramp-Karrenbauer die Nachfolgerin als Verteidigungsministerin werden soll. Das ist zusammengenommen der fundamentale Beleg der Militarisierung der Europäischen Union und Deutschlands. Deshalb ist der 16. Juli 2019 ein wirklich schwarzer Tag.

Albrecht Müller.

Beide Personen sind Atlantiker und am Gängelband der USA und der NATO. Versagt haben mal wieder die SPD und die Grünen. Die Sozialdemokraten Europas wurden letztlich mit dem Job für den spanischen Kandidaten für das Amt des europäischen Außenbeauftragten, also quasi des Außenministers der EU gekapert. Er ist nach Meinung von Kennern der Szene und des Personals schlicht eine unangenehme Person. Von Sozialdemokratie ist da nichts zu spüren.

In der Summe ein Horrorkabinett. Und in Berlin? Mit Kramp-Karrenbauer wird das Niveau des Merkel-Kabinetts nicht gehoben. Wer glaubt, die Entscheidung für von der Leyen wie auch die Entscheidung für Kramp-Karrenbauer sei gegen den Willen von Angela Merkel geschehen, täuscht sich.

Bemerkenswert und typisch für den Zustand der SPD ist auch noch die vielleicht für die Wahl von der Leyens entscheidende Intervention des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und SPD-Abgeordneten Oppermann für die Wahl von Frau von der Leyen. Typisch: in entscheidenden Situationen werden die Atlantiker und Befürworter der Militärpolitik aktiv.

Mit sozialdemokratischer Politik hat das überhaupt nichts mehr zu tun. Die drei Zwischen-Vorsitzenden sollten sich mit dieser Kernfrage sozialdemokratischer Politik einmal beschäftigen: Steht die SPD zu den Grundsätzen der Friedenspolitik, d. h. für den Versuch, friedliche Lösungen in der Welt zu finden und ein Volk der guten Nachbarn zu sein für alle, also einschließlich Russlands oder tut sie das nicht? An dieser Frage wird sich auch entscheiden, ob die Sozialdemokratie überhaupt noch überlebensfähig ist. Wenn sie sich nicht mehr auf ihre friedenspolitische Mission und dieses großartige Erbe von Willy Brandt – nach vorn – besinnt, dann wird sie nicht mehr gebraucht. Dann können wir die Republik und die Europäische Union den von der Leyens und Kramp-Karrenbauers überlassen.

Nachdenkseiten


Alleine im Zentrum Europas

Am letzten Sonntag(!) waren wir wieder im Europos Centras, es ist eben so Ritual geworden. Und vielleicht sogar ein wichtiges. Denn der Zustand dieses einst mit viel Pomp und Prominenz eingeweihten und gefeierten Platzes macht denselben kümmerlicheren Eindruck wie 2012, als ich schrieb »* Rund Europa 2012, 47. Tag: Raudondvaris – Ist Europa am Ende?«. Heute findet sich hierzu nicht einmal eine angemessene Internetpräsenz. Und dieser Zustand erinnert an die Verfassung Europas und der EU.

Und die reale Situation Europas heute?

Was wurde nicht alles getan an diesem stolz gefeierten Platz? Jeder Präsident pflanzte eine Eiche (zwei stehen noch …), ein kleines Museum wurde geöffnet, es gab Info-Material, Bücher, Souvenirs.

Und heute? Alles macht einen trüben, maroden und ungepflegten Eindruck. Die Museumshäuser sind geschlossen, die Holzbrücke, die zum Hügel führt, vermodert. Publikum? Fast niemand hier, unten auf dem Parkplatz steht gerade mal ein Camper mit Kennzeichen von Gross Gerau. In der Ferienzeit, an einem Sonntag …

Die Parallelität drängt sich mir auf.

Und der Golfplatz?

Dort ist ebenfalls Fehlanzeige. Die Störche sind nicht zurück gekehrt, das Restaurant/Café so gut wie leer, die Speisekarte auf eine lächerliche halbe DIN-A-4-Seite geschrumpft, die Qualität unserer bestellten Speisen weniger als bescheiden.

Und auf dem Golfplatz tummeln sich ein paar Väter und junge Ehepaare mit ihren Kindern auf Minigolf-Tour. Selbst die Begeisterung für exklusives Golfen ist dahin.

Die Parallelität zum Zustand Europas drängt sich mir stark auf.

Aber die Landschaft ist nach wie vor harmonisch

Wenigstens das.

Google Fotos

Dieser Beitrag wurde unter EU, Europa, Kultur + Gesellschaft, Litauen, LT, Politik, RundEuropa, RundEuropa2019 abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar