…die die Hersteller beim Kunden »reifen liessen«, kommen immer häufiger Meldungen über Firmen, die das Prinzip »Bananaware« auch auf Hardware anwenden. Da es sich immer gleich um ordentl.iche Stückzahlen handelt, geht das ganz schön ins Geld – und ans Image.
Ob das nun Apple ist oder andere PC-Hersteller, die sich explodierende, brennende oder nur auslaufende Accus zurückschicken lassen müssen (das waren dieses Jahr wohl schon Millionen) oder wie laut dieser Meldung Sony mit fast einer halben Million Kameras, nur…
- »…Due to an ‚irregularity‘ in the adhesive bonding it to the substructure of the camera this is at risk of peeling away and presenting a sharp edge which may cut or scratch the skin of the user. Sony will fix any affected cameras free of charge, link after the jump.«
Egal, die Ware muss raus, reif oder nicht, der Kunde ist hungrig nach Neuem, er wird es fressen. Und wenn Fehler, dann Problem. Beim Kunden. Ein Verriss im Internet, d.h. in aller Öffentlichkeit, hilft auch nicht immer weiter.
Merke: Wonderworld gibt’s nur vor der Kasse. Nacher meist nur Underworld…