…finden Der Spiegelfechter und scusi! zum Auftakt der Jagd nach Steuerflüchtlingen und -hinterziehern. Ob das alles so zum »Erfolg« führt – da warten wir mal ab. Es wäre wahrlich eine Revolution.
Zunächst weiss man ja gar nicht recht, wie man das alles bewerten soll. Es ist ja letztlich keine neue Meldung, dass Steuern hinterzogen werden, je nach Möglichkeit heftig oder eben so klein-klein, wie’s eben geht. Aber dass man nun plötzlich gegen – nein, das verschlägt einem ja erst mal den Atem. Und macht misstrauisch. Was ist da los? Mussten der Wille und die Moral so lange warten, bis ein Datendieb dem BND eine CD für 4,5 Mio rüber reichte? Und wer sicht da jetzt am lautesten entrüstet.
Mmhhh….
Montag, 18. Februar 2008, 15:47 (Reinard) :: Nachtrag:
Peinliche Entrüstung…
…allenthalben. Ob Angie, andere Politiker, Wirtschaftsvertreter: alle sind entsetzt und denken über Strafverschärfung nach.
Wie heisst es doch in Casablanca am Schluss?
Major Strasser has been shot. Round up the usual suspects. (…Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen)
Links:
- Spiegelfechter: Friedly Fire
- heise: Schweizer Bank geht gegen Whistleblower-Seite vor
Technorati Tags: alltägliches, Geld, Kapitalismus, Korruption, Kultur & Gesellschaft, Moral, Politik, Recht, Wirtschaft
Zum Thema: (Quelle: web.de)
Zwei Berliner Rechtsanwälte haben die Bundesregierung und den Bundesnachrichtendienst (BND) wegen des Kaufs der CD-ROM aus Liechtenstein mit geheimen Steuerdaten angezeigt. Es handle sich dabei „um einen besonders schweren Fall der Untreue und des Ausspähens von Daten“, erklärte der Rechtsanwalt Ferdinand von Schirach am Dienstag in Berlin. Er stellte deswegen nach eigenen Angaben gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Noll Strafanzeige, die sich gegen Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) und gegen führende Mitarbeiter des BND richte. Zur Begründung erklärte von Schirach, die Bundesregierung sei „durch Gesetz verpflichtet, die Vermögensinteressen der steuerzahlenden Bürger wahrzunehmen“. Diese Pflicht sei verletzt worden, weil Steinbrück mehr als vier Millionen Euro für die Begehung einer nach dem Liechtensteiner Strafgesetzbuch strafbaren Handlung ausgegeben habe beziehungsweise durch den BND habe ausgeben lassen. Diese Verwendung von Steuergeld stelle eine schwere Untreuehandlung dar. Zudem habe sich die Bundesregierung auch des Ausspähens von Daten strafbar gemacht. (Hahaha: „…steuerzahlende Bürger…“, genau das sind diese Typen ja nicht, da verwechselt der Herr Anwalt anscheinend was!!! Außerdem ist Steuerhinterziehung bei uns (normalerweise) strafbar, in Lichtenstein vielleicht nicht.)
Hamburg (dpa) – Deutsche Bank-Vorstandschef Josef Ackermann hat von den deutschen Top-Managern angesichts der Steueraffäre von Post- Chef Klaus Zumwinkel mehr Vorbildfunktion und Führungsstärke. (Er hat da sicher an sich selbst als „vorbild“ gedacht!!!)
Vielleicht noch ein »Literaturlink«?
Es muss im Leben mehr als alles geben.
Jenny unterwegs nach Liechtenstein
@Gunter: Einverstanden, auch dass der BND die CD gekauft hat. Was mich erschüttert ist, dass es solcher Anlässe bedarf, dass was passiert. Jede(r) die/den man fragt, weiss doch, dass grössmöglichste Steuerhinterziehung sei eh‘ und je betrieben wird.
Dass man als Staat an die Daten der Banken und damit der Verbrecher angeblich nicht ran kommt, aber den Telefonverkehr jedes Kleinstadtjournalisten und -Pfarrers abhären darf, dass passt nicht zusammen.
Oder eben doch.
Hallo Reinard, wirst Du eigentlich ausgeliefert, wenn sie Deine Konten in Lichtenstein entdecken? Doch Spaß beiseite. Natürlich ist es nicht richtig, wenn wir alle(?) in unserem bescheidenen Umfang für „Steuergerechtigkeit“ bei der jährlichen Steuererklärung sorgen. Aber man sollte doch mal die Relationen nicht aus dem Auge verlieren.
Schlimm ist doch, daß so Typen wie Claasen (ex EnBW) zu Annette Will eingeladen werden. Dieser Typ hat doch im Interesse seines Unternehmens unberechtigt die Energiepreise erhöht und damit dazu beigetragen, daß in der Kasse vor allem der „kleinen Leute“ wieder ein dicker Brocken fehlt. Oder ein Herr Niebel von der FDP, der am liebsten eine Mindestlohn von 1€ hätte. Die haben doch im Grunde alle die gleiche Denkweise und vertreten dieselben Interessen wie die, die sie gerade verurteilen! Und diese Herrschaften kritisieren dann die 5 Millionen €, die der Staat ausgegeben hat, um an die großen Verbrecher heranzukommen, die den Hals nicht voll bekommen, aber gleichzeitig für andere einen Mindestlohn, mehr Wochenarbeitszeit, Rente mit 70 und was weiß ich noch alles fordern. Wären wir übrigens begeistert gewesen, wenn der Staat nicht bezahlt hätte und wir hätten vielleicht durch Herrn Leyendecker (er war auch bei Annette Will) in der Süddeutschen erfahren hätten, daß die Steuerhinterzieher wieder mal ungeschoren davonkommen? Die Strafen werden zwar von diesen Betrügern aus der Portokasse bezahlt, aber vielleicht kapieren dann mal wieder einige Leute, wer seit Jahren die Steuerflucht der Reichen begünstigt (und selber Parteispenden ins Ausland schafft) und wen man dann vielleicht nicht wählen sollte. Und was ist mit den „legalen“ Steuerbetrügern wie Michael Schumacher usw., die dann auch ganz offiziell höchstes Ansehen genießen, für Deutschland starten oder auftreten, denen aber ansonsten „unser“ Staat am Arsch vorbei geht?
Sicher ist Steuerhinterziehung verwerflich! Oder doch nicht? Machen wir es nicht alle nach Möglichkeit? Halt nur im Kleinen! – Ist doch nicht so schlimm! Ist das nicht ein Kavaliersdelikt? Und ist es nicht vielmehr so, dass wir es im Kleinen machen, weil wir es in großem Stil nicht können? Vielleicht hätten wir das auch getan, wenn wir es gekonnt hätten! Oder???
Jedenfalls ist uns unsere Nase eher erreichbar, als die unseres Nächsten.
Andererseits finde ich es auch bedenklich, dass unsere Staatsdiener 4-5 Mio. für Denunziation bezahlen.
Wo liegt nun DAS RICHTIGE?
Nachdenkliche Grüße!
PS: Vielleicht haben wir Kleinen ja auch kein schlechtes Gewissen, weil wir wirtschaftlich mit dem Rücken ohne Polster an der harten Wand stehen und uns im alljährlichen Steuerkleinkrieg dann so ein bisschen wie unser eigener Robin Hood fühlen können?
Hallo Ihr ZWEI!!!
Ja, dies gibt zu denken. Warum gerade dieser Zeitpunkt!
Wozu müssen 5 Mio an den Informanten bezahlt werden. Der Informant hat im Moment Personenschuz und bekommt eine neue Identität. Dies natürlich wieder aus Steuergeldern. Wohin sind wir nur gekommen – Good old Germany -?
Ich denke, dass wir uns zu lange nicht mehr so richtig um die Politik gekümmert haben und jetzt ist die Bevölkerung gefragt. Einmischen ist die Devise.
Viele Grüße
Madeleine