…und weiss so wenig mit sich anzufangen.
Auch wenn ich nur einen Tag dort herumgefahren bin, auch wenn ich nur Litauer über ihr Nachbarland habe erzählen hören (das z.T. das Land ihrer Vorväter ist): Ich hatte und habe ein ungutes Gefühl beim Gedanken an Belarus, ein Land das auf mich den Ein druck macht, als würden seine Menschen nicht wissen, was sie mit sich und diesem Staat anfangen sollen. Ein Land, das deutsche Truppen im 2. WK nahezu ausgelöscht haben. Und das (fast!) keiner kennt.
Ich rate jedem, sich das Büchlein Minsk – Sonnenstadt der Träume (Suhrkamp, ISBN 3518124919, 9,90€) von Artur Klinau zu besorgen und (in einem Rutsch, garantiert!) zu lesen. Ich unterschreibe jeden Satz. Nach nur 18 Stunden…
Und weil wir schon…
…»da oben« sind: Vor 25 Jahren begann die zweite Welle der Massendeportationen aus Lettland nach Sibirien. Wie das war?
Ulla Lachauer: Paradiesstraße. Lebenserinnerungen der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit; Rowohlt, Reinbek
Lesen!
Links:
Mittwoch, 26. März 2008, 14:13 (Reinard) :: Nachtrag:
Wie schätzt Lukaschenko den Stand der Demokratie ein? Er meinte, der Stand sei derselbe wie in Österreich oder jedem anderen europäischen Land…
Links:
Technorati Tags: Belarus, Bücher, Europa, europe, Kultur & Gesellschaft, Litauen, Polen, Russland, Ukraine