Die Landschaft hat immer recht – Reisezitate
Dieses Zitat in der Überschrift von B. Birgisson ist gleichzeitig der Titel eines seiner grossartigen Bücher.
Reisezitate
Die Kunst, richtig zu reisen
Entwirf deinen Reiseplan im großen – und laß dich im einzelnen von der bunten Stunde treiben. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.
Niemand hat heute ein so vollkommenes Weltbild, daß er alles verstehen und würdigen kann: hab den Mut, zu sagen, daß du von einer Sache nichts verstehst. Nimm die kleinen Schwierigkeiten der Reise nicht so wichtig; bleibst du einmal auf einer Zwischenstation sitzen, dann freu dich, daß du am Leben bist, sieh dir die Hühner an und die ernsthaften Ziegen, und mach einen kleinen Schwatz mit dem Mann im Zigarrenladen.
Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben.
Kurt Tucholsky
Schaffen, schuften, werden älter,
Träger, müder und auch kälter.
Bis auf einmal man erkennt,
dass das Leben geht zu End’.
Viel zu spät begreifen viele,
die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur,
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise!
Höchste Zeit ist’s! Reise, reise!
Hugo Hartung
Ja, dachte ich mir jetzt beglückt, ich reise auch deswegen so gerne, weil ich in der Fremde immer irgendwo auf den stoße, der ich einmal war oder der ich, ehe ich es vergessen hatte, gerne geworden wäre.
(Karl-Markus Gauß: Zwanzig Lewa oder tot)
Reisen erscheint vielen […] als die grösste aller Freiheiten. Möglichst oft. Möglichst weit. Möglichst exotisch. Wirkliches Reisen wäre ein Ausflug ins Unbekannte und Ungewisse. Aber die meisten reisen vom Vertrauten ins Versicherte …
(Jürgmeier)
Etwas von der Zeit retten, in der man nie wieder sein wird.
Du verstehst es, ganz in der Gegenwart zu leben, Rico, hatten sie ihm bei seiner Abfahrt gesagt, du fährst aufs offene Meer hinaus, ohne ängstlich nach dem Hafen Ausschau zu halten und ohne dem Leben vor lauter Angst, es zu verlieren, seinen Reichtum zu nehmen.
Heimat ist kein geografischer Begriff. Man trägt sie in sich selbst.
Man verliert eine Heimat nach der anderen.
LINKE HEIMATLIEBE – Eine Entwurzelung
Nur auf das Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Ich brauche so wenig, aber ich will so viel. Frei sein, unabhängig, was heißt das? Will nicht mehr mitschleppen, als ich tragen kann. Will mich nicht meinem Gepäck ausliefern oder den Menschen, die es befördern. Ich will nicht wissen, wo ich nächste Woche schlafe, will jetzt reisen, einfach weiterreisen, ohne Aufsehen zu erregen, will mich möglichst nicht unterscheiden von den einfachen Leuten in den Gegenden, die ich bereise, ich muss niemandem imponieren. Ich will mich lösen aus dem Würgegriff der Geschwindigkeit, will mir keine Richtung diktieren lassen, will mich frei bewegen, mich drehen und wenden, oder einfach stehen bleiben und schauen, aber nur dann, wann es mir passt.
(Harald Grill, Hinter drei Sonnenaufgängen. Balkan-Streifzüge durch Rumänien und Bulgarien bis Odessa)
Es spielt keine Rolle, wenn du nicht die ganze Strecke schaffst, solange du ans Ziel kommst.
(B. Birgisson: Die Landschaft hat immer recht)
Jeder hält die Grenzen des eigenen Gesichtsfelds für die Grenzen der Welt.
(Arthur Schopenhauer)
Tourists don’t know where they have been, travellers don’t know where they’re going.
(Paul Theroux)
Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind.
(Samuel Johnson)
Du müsstest öfter reisen. Nicht aus geographischen Erwägungen, nicht wegen irgendwelcher Fernsichten, Gletscher, Gemäldegalerien, Tropfsteinhöhlen und Ritterburgen. Du müsstest öfter reisen, um zuweilen nicht daheim zu sein.
(Erich Kästner)
Etwas muß die Natur, das «Draußen», schon auch dazutun: die Welt besteht nicht bloß aus Wille und Phantasie. Es verhält sich hier ähnlich wie mit dem Reisen. Die Globetrotter sind sehr häufig gerade die stumpfsten und gewöhnlichsten Menschen; und bleiben es auch. Aber wenn der richtige Reisende die richtige Reise macht! Dann entsteht das Schöpfungswunder des Kontakts.
(Egon Friedell, Kulturgeschichte Griechenlands)
Man möge mir nicht vorwerfen, ich verlöre mich in Einzelheiten; Reisende machen das so.
(Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer (1795))
Alle Völker der Erde haben gleiche Ansprüche auf meinen guten Willen. So zu denken war ich immer gewohnt. Zugleich war ich mir bewusst, dass ich verschiedene Rechte mit jedem einzelnen Menschen gemein habe; und also sind meine Bemerkungen mit beständiger Rücksicht aufs allgemeine Beste gemacht worden, und mein Lob und mein Tadel sind unabhängig von Nationalvorurteilen, wie sie auch Namen haben mögen.
RundEuropa
Hier entsteht die Hauptseite über unsere Reisen und verwandte Themen – also Geduld… RundEuropa ist der Sammelbegriff für unsere jährlichen Reisen seit 2000.
Mit der Jahrtausendwende begannen wir, Europa zu erkunden. In immer weiteren Kreisen…
- Reisen durch Europa bietet viele (aber leider nicht alle) Reiseberichte
- Die Routen 2004 bis heute ermöglichen mit detaillierten Karten einen mehr optischen Einstieg.
- Google Fotos bietet eine immer umfangreicher werdende Auswahl von Aufnahmen dieser Reisen
- Eine Bücher- und Literaturliste ist angedacht, aber noch nicht vorhanden. Nachfragen kann man aber immer …
- Die GPS-Tracks nahezu aller Strecken seit 2005 gibt es gerne auf Anfrage, sie integrieren sich durch einen einzigen Klick in Google Earth auf Rechnern, Tablets und Smartphones.
Pingback: Updates auf Von Mir Nix & Dir vNix | Von Mir Nix & Dir Nix