Rund Europa 2020: Save und Donau

Samstag, 25.01.2020, 22:18:13 :: Naxos
Montag, 02.03.2020, 18:37:21 :: Naxos, Plan ergänzt

Donnerstag, 17.09.2020, 13:44:00 :: Naxos, Corona/Covid-19 verhindert die Reise

2020 war kein Reisejahr. Nicht wirklich. Deshalb hoffen wir, dass wir diese Planung im nächsten Jahr i.W. nutzen können, mit ein paar interessanten Änderungen. Ich bin jedenfalls schon am Überlegen und Prüfen.


Mitte April werden wir im Wesentlichen die gewohnte Balkanstrecke nach Deutschland nehmen. Einiges Neues wird es aber dennoch geben – zu viel liegt auf dieser Strecke, als dass ich sagen könnte, wir hätten nun langsam alles gesehen.


Rot: 2006, blau: entlang der Save, gelb: fehlen Donauabschnitte

Die Rückfahrt (blau und gelb in der Karte) allerdings ist (fast) ganz neu: Wir möchten die fehlenden Teile der Donau besuchen. Da wäre zum einen die Strecke von Donaueschingen bis Regensburg. Dort haben wir 2006 unsere erste Fahrt entlang der Donau begonnen.

Der Teil, der uns ebenfalls noch fehlt ist die Strecke von Novi Sad bis Russe und hier. Wir müssen also zunächst nach Novi Sad, wo wir seinerzeit die Donau in Richtung Karpaten verlassen haben, um sie erst in Fetești wieder zu treffen.

Meine Idee ist nun, Novi Sad beziehungsweise Belgrad entlang der Save zu erreichen, der natürlichen Nordgrenze des Balkans und ebenfalls ein historischer Grenzfluss. So gut das eben geht freilich, denn die Autobahn (in der Karte oben blau) will ich nicht unbedingt durchbrettern.

Montag, 02.03.2020, 18:48:23 :: Mittlerweile habe ich die Strecke durchgeplant. Es sind ca. drei Wochen und eine Woche von Russe zurück nach Naxos. Wie immer gilt: Geplant ist noch nicht gereist. Aber spannend wird es, das steht schon fest.

Die Save …

Von Hochdorf an die Save, von der Quelle bis zur Mündung in Belgrad und weiter bis Russe

… entspringt in den Alpen und fliesst über Ljubljana, Zagreb und Slawonski Brodund mündet bei Belgrad in die Donau.

Wie wir dann von Russe zurück nach Naxos kommen, ist relativ einfach, zum Beispiel so wie letztes Jahr. Am Ende schaffen wir es ja dann sogar im dritten Anlauf, uns Weliko Tarnowo, die ehemalige Hauptstadt Bulgariens, anzuschauen …

Zunächst aber zur Save. Sie ist für uns keine Unbekannte.

Also, ich plane dann mal für …

… Die Donau …

Sie hat dieses Jahr mein besonderes Augenmerk, wie man dem zuvor Gesagten leicht entnehmen kann. Daher empfehle ich, bis es soweit ist, einen hervorragenden Essay über den Kulturraum der Donau von Karl-Markus Gauß. Er stammt aus dem Gemeinschaftswerk »Donau« von Inge Morath und eben Karl-Markus Gauß aus dem Jahre 1995. Den Band gibt es mittlerweile nur noch antiquarisch. Der Autor hat mir erlaubt, den Essay hier zur Verfügung bau stellen. Also bedient Euch unbedingt hier (oder hier als PDF). Dankenswerterweise hat der Autor mir die Veröffentlichung an dieser Stelle erlaubt.

Inge Morath werden die wenigsten kennen. Aber Marilyn Monroe, die kennt Ihr, ja? Ok., nicht wenige der bekannten Aufnahmen von der Diva stammen von Inge Morath, der späteren Ehefrau von Arthur Miller, den Ihr natürlich auch kennt.

Wer tiefer einsteigen möchte, dem kann ich dieses Prachtsbuch empfehlen, ein Kultur- und Kultbuch von der Quelle bis zum Delta, das ebenfalls den schlichten Titel »Donau« trägt. Und das gibt’s noch regulär zu kaufen – allerdings leider nur aus echtem Papier, zum knapp fünfhundertmal umblättern.

Ewas dünner, für unsere Fahrt entlang der Donau nach Widin, Russe und bis Weliko Tarnowo (ja, der dritte Versuch!) ab sehr informativ, ist das Buch Zwanzig Lewa oder tot – vier Reisen von Karl-Markus Gauß, eben dem Verfassers des o.g. Essays über die Donau.